Solid-State-Drive (SSD) im Test

Aktualisiert: 12.04.2025 23:57
Hersteller
alaScore
#1302
alaScore -1

SSD-Vergleichstest Teil 1: 13 SSDs bis 128 GB

Die Unterteilung in zwei Größenklassen dient nicht nur der besseren Übersichtlichkeit, sondern macht die Laufwerke aus einem weiteren Grund auch besser untereinander vergleichbar und sorgt damit letztlich für faire Testbedingungen. Wie wir unlängst...

2 Testberichte

#1303
alaScore -1

LaCie Little Big Disk Thunderbolt

Thunderbolt ist zwar noch immer sehr rar, wenn es um tatsächliche Produkte geht, ein paar wenige gibt es aber doch schon, zum Beispiel die Little Big Disk Thunderbolt SSD von LaCie (hierzulande gibt es bisher nur die etwas langsamere Variante mit zwei...

2 Testberichte

#1304
alaScore -1

SSD-Vergleichstest Teil 2: 11 SSDs über 128 GB

Die Unterteilung in zwei Größenklassen dient nicht nur der besseren Übersichtlichkeit, sondern macht die Laufwerke aus einem weiteren Grund auch besser untereinander vergleichbar und sorgt damit letztlich für faire Testbedingungen. Wie wir unlängst...

2 Testberichte

#1308
alaScore -1

64, 128, 256 GB: SSD-Kapazitäten im Performance-Vergleich

Ein ausreichend dimensioniertes Laufwerk mit 256 GB ist somit der Traum vieler Anwender, angesichts der Preise von 300 Euro und mehr aber unvernünftig bis unerreichbar. Darf es daher auch ein Modell mit 128 GB oder gar 64 GB sein? Dabei interessiert...

2 Testberichte

#1309
alaScore -1

Praxis: Kann man mehr Platz und Performance aus einer SSD herausholen?

In der Regel sind Solid-State-Laufwerke deutlich schneller als mechanische Festplatten. Bei kleineren Kapazitäten wie den 40 GB Boot-Laufwerken leidet allerdings die Schreib-Performance deutlich. Ansonsten haben SSDs meistens die Nase vorn. Allerdings...

2 Testberichte

#1310
alaScore -1

Klartext: Wieso Sie eine SSD brauchen

Dabei muss auch darauf hingewiesen werden, dass eine SSD – egal welche – einer Festplatte als Systemlaufwerk in jedem üblichen Alltagsszenario überlegen ist. Um diesen Umstand sichtbar herauszustellen, haben wir in diesem Artikel eine gängige SSD mit...

2 Testberichte

#1317
alaScore -1

G.Skill Phoenix EVO SSD

Das Fazit zur G.Skill Phoenix EVO SSD fällt im Allgemeinen überwiegend positiv aus. Mit dem SATA-2-Interface ist sie mittlerweile zwar nicht mehr auf dem aktuellsten Stand der Entwicklungen, doch sie zeigt trotz allem dass der SandForce-1222-Controller...

2 Testberichte

#1318
alaScore -1

Extravagantes RAID: 16 SSDs im RAID 0

Unser letztes Extrem-RAID mit 16 SSDs kam spielend auf einen Gesamtdurchsatz von mehr 3 GB/s. Seitdem sind mehr als eineinhalb Jahre vergangen, doch wir haben unser ambitioniertes Projekt nicht eingestellt. Besonders durch den großen Zeitabstand wird...

3 Testberichte

#1320
alaScore -1

Intel SSD 310 80 GB: Große Speicherflexibilität für kleine Notebooks

Das Unternehmen verspricht selbstbewusst, auf einen Streich Probleme mit Größe, Gewicht, Leistung, Performance und Zuverlässigkeit gelöst, so dass Festplatten im 2,5-Zoll- und 1,8-Zoll-Format nicht mehr mithalten können. Ist dies die ideale Wahl für...

2 Testberichte

#1321
alaScore -1

Test : Intel SSD 510 Series

Intel ist mit seinen SSD-Festplatten bereits seit dem ersten Erscheinen dieser Technologie einer der Spitzenreiter auf dem Gebiet der Flash-Festplatten. Sowohl Leistung als auch Stromverbrach waren seit jeher über jeden Zweifel erhaben. Mit der Intel...

2 Testberichte

#1324
alaScore -1

SSD-RAID: Billig-Arrays oder SSD-Laufwerke?

Viele Anwender fragen sich, ob ein RAID-Array aus mehreren SSD-Laufwerken mit geringer Kapazität in Bezug auf maximale Performance sinnvoll ist. ... mehr lesen

2 Testberichte

Vergleichen