Razer Blade 15 (15.6-Inch, 2022)

Razer Blade 15 (15.6-Inch, 2022)
alaScore 90

21 Tests

Apr 2025

alaTest hat 21 Testberichte und Kundenbewertungen für Razer Blade 15 (15.6-Inch, 2022) zusammengefasst und analysiert. Im Durchschnitt wurde das Produkt mit 4.4/5 bewertet, verglichen mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.0/5 für andere Produkte. Die Tester bewerten das Design und die Bedienbarkeit positiv, aber sie finden das Preisleistungsverhältnis suboptimal. Über die Leistung gibt es verschiedene Auffassungen.

Design, Portabilität, Verarbeitungsqualität, Größe, Bedienbarkeit

Preisleistungsverhältnis, Batterie

Wir haben sowohl Nutzer- als auch Expertenbewertungen, Produktalter und weitere Faktoren ausgewertet. Im Vergleich zu anderen Produkte erzielt Razer Blade 15 (15.6-Inch, 2022) einen alaScore™ von 90/100 = Ausgezeichnet.

Bewertungsanalyse

(Basierend auf 21 Bewertungen)

Testberichte  

3 Bewertung(en)

Testberichte Meinungen

Haftungsausschluss:

Unten ist eine Liste der Bewertungen für diesen oder ähnliche Produkten. Wenn Sie glauben, dass diese Gruppierung falsch ist klicken Sie bitte hier, um das zu melden.
Lesen Sie mehr auf unserer FAQ-Seite.
Zeige 1 - 3 von 3 Testberichte anzeigen: aus Deutschland | in anderen Sprachen (18)

Expertenbewertung von : Allen Ngo (notebookcheck.com)

Premiere für den Intel Core i7-12800H: Razer Blade 15 Laptop im Test

 

Razer reizt die Möglichkeiten seines drei Jahre alten Blade-15-Modells mit Intels 12. Generation und Nvidias mobiler RTX-Ti-Reihe weiter aus. Mit einer etwas höheren Leistungsaufnahme als beim Vorgänger muss man jedoch rechnen.

1440p-IPS-Panel mit 240 Hz, G-Sync und 100% DCI-P3-Farbraumabdeckung;Advanced Optimus, Whisper Mode 2.0 und MUX-Unterstützung;relativ kleines 230-W-Netzteil;kann über USB-C geladen werden;größere Tastenkappen

immer noch ohne Fingerabdruck-Scanner;Handballenauflagen werden sehr warm;nur 110 W TGP für die GPU;durchschnittliche Akkulaufzeit;schwammiges ClickPad

Mär 2022

Expertenbewertung von : Allen Ngo (notebookcheck.com)

Razer Blade 14 mit Ryzen 9 im Laptop-Test: Die Leistung eines Blade Pro 17 in einem halb so kleinen Gehäuse

 

Nach einem ganzen Jahrzehnt Intel-Exklusivität bei der Razer-Blade-Serie gibt es endlich auch wieder eine AMD-Option, welche gleich mal alle bisher erschienen Intel-Modelle übertrifft. Und Razer-typisch wird all die pure Power in einem unglaublich...

extrem schnelle Leistung für die Größe; keine Drosselungsprobleme;1440p-Display mit 165 Hz, DCI-P3 und FreeSync-Unterstützung;hochwertiges Gehäuse aus Aluminiumlegierung;echte Ultrabook-Portabilität;leise bei geringer Last

überdurchschnittlich hohe CPU-Temperaturen unter Last;nicht kompatibel mit Razer-Core-Dockingstationen;allgemein sehr hohe Oberflächentemperaturen;keine Flüssigmetallkühlung für die CPU;nicht aufrüstbarer RAM

Jun 2021

Expertenbewertung von : Sascha Mölck (notebookcheck.com)

Razer Blade 15 OLED (Early 2022) im Test: Kompaktes Gaming-Notebook mit RTX-3070-Ti

 

Wir testen das Razer Blade 15 in der Ausstattung mit Core-i9-12900H-CPU, GeForce-RTX-3070-Ti-Laptop-GPU und OLED-Bildschirm (QHD). Wie schlägt sich das 15,6-Zoll-Notebook im Vergleich zur Konkurrenz? Das Razer Blade 15 (Early 2022) will ein Notebook...

heller, kontrastreicher OLED-Bildschirm (QHD);gute Farbdarstellung und Farbraumabdeckung;schlanker Displayrahmen;stabiles Metallgehäuse;hohe Systemleistung;verhältnismäßig moderate Lärmentwicklung;PCIe-4-SSD;Platz für eine zweite PCIe-4-SSD;Thunderbolt...

spiegelndes Display;maue Akkulaufzeiten;hoher Energiebedarf im Leerlauf;kein Advanced Optimus

Preisvergleich für Razer Blade 15 (15.6-Inch, 2022)

No prices for this product