Solid-State-Drive (SSD) im Test

Aktualisiert: 13.04.2025 23:54
Hersteller
alaScore
#201
alaScore 92

Plextor M6S SSD review: Slow performance for the price

Die Plextor M6S mit 256 Gigabyte Speicherplatz kann sich am Ende in unseren Benchmarks im Mittelfeld positionieren. Bedingt durch den Controller und den SATA-6-Gbps-Anschluss sind allerdings auch keine Benchmark-Werte wie bei derPlextor M6e zu erwarten.

12 Testberichte

#202
alaScore 92

A-Data AS511S3-240GM-C S511

Tempomacher: Die Adata S511 Series 240GB befördert im Praxiseinsatz bis zu 280 Megabyte pro Sekunde. Der Test checkt, ob die SSD-Festplatte auch bei allen anderen Geschwindigkeits-Messungen überzeugen kann und wie es um die Umwelteigenschaften des...

18 Testberichte | 28 Meinungen

#204
alaScore 92

WD My Cloud Home Duo

Fast wie in Beschreibung. Leider zu laut. Deutlich schnelle, wie My Cloud. Empfehlungswert mehr Speicher zu kaufen

3 Testberichte | 13 Meinungen

#208
alaScore 91

Adata XPG SX900 SATA 6Gb/s Solid State Drive - 128GB

Wer eine SSD in einem Desktop-Rechner betreiben möchte, kann mit der Crucial M550 512GB nochmal rund 20 Euro sparen. Transferraten und IOPS-Werte sind sogar höher als bei der Adata, ebenso allerdings der Stromverbrauch. Der fällt aber bei einem...

2 Testberichte

#209
alaScore 91

Intel 530 Series 2.5" SSD 120GB

Bei der Intel 530 enttäuschte die sequenzielle Schreibrate von lediglich 309 MByte/s und die unterdurchschnittliche Zugriffszeit beim Schreiben.

2 Testberichte | 56 Meinungen

#210
alaScore 91

Samsung 845DC EVO

Announcement: Despite the circumstance that the rating of a product is based on as many objective facts as possible there are factors which can have an influence on a rating after publication. Every autor may perceive data differently over time whereas...

5 Testberichte | 6 Meinungen

#214
alaScore 91

Plextor M6V 128GB

Die Plextor M6V 256GB arbeitet dank 15-Nanometer-Flashspeicher sehr energieeffizient. Im Test checken wir, ob die SSD auch schnell ist.

4 Testberichte | 2 Meinungen

#215
alaScore 91

SanDisk Extreme SSD (120GB)

Viel SSD fürs Geld!

6 Testberichte | 434 Meinungen

#216
alaScore 91

Samsung 470 Series MZ-5PA

Die Samsung SSD 470 mit 256GB Speicherplatz lieferte im Test mit synthetischen Benchmarks eine ausgewogene Leistung. Der Abstand zu den modernen High-End SSDs mit SATA 6GBit/s Interface ist zwar deutlich sichtbar, im Vergleich zum Intel 320, schlägt...

12 Testberichte | 394 Meinungen

#219
alaScore 91

Toshiba Q300 Pro

Die Toshiba Q300 Pro 256GB glänzt mit einer hohen Gesamtschreibleistung. Im Test muss sich die SSD auch beim Tempo beweisen.

12 Testberichte | 30 Meinungen

#220
alaScore 91

Plextor M6e Black Edition 512GB

Dank schnellerer PCI-Express-Anbindung setzt sich die Plextor M6e Black an die Spitze des bislang aus SATA-SSDs bestehenden Testfeldes. Die hohen sequenziellen Transferraten machen sich nicht nur in Benchmarks, sondern auch in ausgewählten...

20 Testberichte | 2 Meinungen

#221
alaScore 91

Adata Premier SP610

Die Adata Premier SP610 mit 512 GB zeigt sich im Test weitgehend unauffällig. Die Leistung ist solide, die Stärke liegt beim sequenziellen Lesen, die Schwäche bei einer für ihre Kapazitätsklasse relativ geringen Schreibrate. Die bei wahlfreien...

12 Testberichte | 1 Meinungen

#222
alaScore 91

Kingston SH103S3B/90G Hyperx 3K

Die HyperX 3K SSD von Kingston kommt mit einem umfangreichen Upgrade-Bundle.

14 Testberichte | 521 Meinungen

#223
alaScore 91

Corsair Nova Series V128

Nach unserem Test zweier 128 GB-SSDs, welche derzeit in Sachen Preis pro Gigabyte die beste Wahl darstellen, fügen wir der 100GB-Klasse einen weiteren Vertreter hinzu: Mit dem Corsair Nova SSD kommt ein SSD der "2. Generation" mit allseits für gut...

15 Testberichte | 164 Meinungen

#224
alaScore 91

Seagate 600 SSD (240GB)

Also erstmal vorweg, diese SSD kann man hervorragend auch in einem Dektop PC betreiben, auch wenn in der Produktbeschreibung nur was von Laptops steht. Der Gewinn beim Arbeiten durch die Zeitersparnis durch eine SSD ist enorm. Scjon allein der...

6 Testberichte | 157 Meinungen

#225
alaScore 91

SanDisk X210

Für die X210 verwendet SanDisk 19-nm-Flashchips aus eigener Fertigung. Als Controller dient der Marvell 9187 mit acht Kanälen. Die SSD bietet zwar bei sequentiellen Zugriffen nicht ganz die Leistung aktueller Spitzenmodelle, überzeugt dafür aber mit...

8 Testberichte | 3 Meinungen

Vergleichen